
Unser Tagespflege-Projekt
Die Kinder der Tagespflegestelle La Rose des Enfants suchen Paten, die unser Projekt längerfristig unterstützen.
Benötigt werden : Lebensmittel, die nicht im eigenem Anbau hergestellt werden können, Seife und andere Hygieneartikel, Spielmaterial, Geld für Ausflüge. Es war auch schon die Anschaffung von gebrauchter Kleidung notwendig als Ersatz für verschmutzte oder beschädigte eigene Kleidung sowie Schuluniformen und Schuhe. Es wurden Schulbücher für verschiedene Klassenstufen angeschafft zur besseren Hausaufgabenbetreuung. Schulzubehör wie Hefte, Stifte, Geld für Kopien sind von Zeit zu Zeit notwendig.
Die Schulkinder kommen hauptsächlich während ihrer Schulmittagspause, sie erhalten ein Mittagessen. Sie und ihre Schuluniformen müssen gesäubert, ihre Schulsachen überprüft werden auf Vollständigkeit, Hausaufgaben müssen gemacht werden, schließlich werden sie wieder pünktlich zur Schule geschickt. Sie lernen in der Gemeinschaft die Regeln für einen guten Umgang miteinander kennen.
Die öffentlichen Schulen werden mit ihren Lehrplänen , ihrem Lehrermangel und großen Klassen vielen Schülern nicht gerecht. Nachhilfeunterricht hat gezeigt, dass auch schwächere Schüler Erfolg haben und versetzt werden, wenn sie individuell in kleinen Gruppen gefördert werden. Leider reicht das Spendengeld nicht, um allen Kindern der Gruppe auf diese Weise zu helfen, zum Beispiel einen festen Nachhilfelehrer für alle anzustellen.
Kinder, die eine Chance bekommen, nutzen sie, wie z.B. Nathalie, die eine dreijährige Scneiderlehre beendete und von ihren Paten mit einer Nähmaschine ausgestattet nun ihren Lebensunterhalt selbst verdienen kann, wie Glawdys, die die Universität besucht und Projektmanagement studiert nach ihrem Abitur mit 17 Jahren. Daran freuen sich alle Paten und darüber, dass Nachhilfeschüler durch zusätzliche Patenunterstützung die Prüfung für ihre Abschlussklasse bestanden haben.
Die Vorschulkinder werden beschäftigt mit Erlernen von Alltagsfähigkeiten und Alltagskenntnissen wie Selbstständigkeit, Haushalt, Feldanbau und -ernte als Voraussetzung für grob- und feinmotorische sowie kognitive Fähigkeiten, die die Kinder befähigen sich je nach Alter konzentriert mit einfachem Lernmaterial zu beschäftigen ( Hüpf-und Fingerspiele, Stifthaltung beim Malen, Zuhören beim Erzählen und Wiedergeben von Geschichten und Witzen, erste Französische Kenntnisse, Zahlen und Buchstaben).
Die Eltern der Kinder haben oft kein regelmäßiges Einkommen, einige sind allein erziehend. Auch der ermäßigte Beitrag von 4,50 Euro im Monat pro Kind kann von ihnen nicht oder nicht immer geleistet werden. Sie bringen dafür Lebensmittel aus eigenem Anbau oder helfen im Haus und auf Hof und Feld der Tagespflegestelle. Sie wünschen ihre Kinder gut versorgt und vorbereitet für die Schule zu sehen, jedoch fehlt es oft an Verlässlichkeit. Einige der Kinder wurden ohne Frühstück zur Schule geschickt, La Rose des Enfants fand auch hier eine Lösung.
Während des Lockdowns der Corona- Pandemie fiel die Schule zwei Monate aus, den Eltern war es verboten zu arbeiten, sogar auf ihren eigenen kleinen Ackerflächen. Die Nahrungsmittel und Hygieneartikel von La Rose des Enfants halfen in dieser schwierigen Zeit. Ein großer Dank ging an die Paten und Spender.
Einmal im Jahr sendet La Rose des Enfants einen Bericht über das Projekt und Fortschritte der Kinder, aus Datenschutzgründen nur Gruppenbilder. Persönliche Briefkontakte sind willkommen, die Adresse kann erfragt werden, ebenso werden Übersetzungen von unserem Verein Kinderoase bei Bedarf ins Französische angeboten.
Liebe Paten – wir alle wissen:
Bildung ändert unser Leben
und
wir lernen für das Leben!!
Wir müssen es nur allen Kindern ermöglichen!!
Helfen Sie: mit monatlich 10 Euro für Schulzubehör (Hefte, Stifte, Kopien u.a.)
mit monatlich 15 Euro für Essen
mit monatlich 20 Euro für pädagog. Kita/ Hortbetreuung
mit monatlich 35 Euro für Betreuung und Essen
mit monatlich 50 Euro für Betreuung, Essen, Schulbücher, Zubehör
Die einbehaltenen Verwaltungskosten betragen 2 Euro pro Monat.
IBAN: DE07 1009 0000 2271 0450 02
